Parasiten im Körper: So erkennst du Parasiten und wirst sie natürlich los

June 06, 2025David Kröger
Parasiten im Körper: So erkennst du Parasiten und wirst sie natürlich los

Viele Menschen tragen Parasiten im Körper, ohne es zu wissen. Klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber Realität. Studien schätzen, dass rund ein Drittel der Weltbevölkerung betroffen ist. In Deutschland immerhin fast 50 %.

Das Gemeine: Parasiten im Körper bleiben oft jahrelang unentdeckt. Sie schleichen sich unauffällig ein. Entweder ber die Nahrung, durch Haustiere oder auf Reisen. Dort nisten sie sich ein, etwa im Darm, in der Haut oder sogar im Gehirn. Und dann? Bleiben sie still, bis sich erste unspezifische Symptome zeigen, auf die wir gleich eingehen. 

Viele Betroffene schieben das auf Stress oder Ernährung. Sie ahnen dabei nichts von den eigentlichen Auslösern. Dabei gibt es längst Möglichkeiten, Parasiten zu erkennen, ihre Symptome richtig einzuordnen und gezielt loszuwerden.

Parasiten im Körper: So erkennst du Parasiten und wirst sie natürlich los - Auf einen Blick: 

  • Häufige Symptome sind Müdigkeit, Blähungen, Hautprobleme, Juckreiz

  • Ursachen können verunreinigtes Wasser, Fleisch oder Reisen sein

  • Diagnose erfolgt oft über Stuhlprobe oder Bluttest

  • Natürliche Mittel helfen wie Wermut, Nelken, Schwarzkümmelöl, Kürbiskerne

  • Wurmkuren vom Arzt bekämpfen akuten Befall

  • Darmflora stärken und Ernährung anpassen unterstützt die Ausleitung

  • Gute Hygiene und sauberes Trinkwasser beugen Infektionen vor

Was sind Parasiten im Körper überhaupt?

Parasiten im Körper sind keine Seltenheit und dennoch wissen viele, darunter vermutlich auch du, kaum was genau sich hinter dem Begriff verbirgt. Parasiten sind Organismen, die auf Kosten ihres Wirts leben, ohne ihn sofort zu töten. Stattdessen nisten sie sich ein, zapfen Energiequellen an und verursachen Schäden, die oft erst spät auffallen.

Im Gegensatz zu Bakterien oder Pilzen, die auch positive Effekte auf den Körper haben können (z. B. in der Darmflora oder bei der Fermentation), richten Parasiten grundsätzlich Schaden an. Sie nutzen den Körper als Lebensraum, manchmal selbst über Jahre hinweg.

Besonders perfide ist, dass einige der ungewollten Mitbewohner Meister der Tarnung sind. Sie manipulieren das Immunsystem, verändern sogar das Verhalten ihres Wirts (kein Scherz) oder verursachen Beschwerden, die kaum auf sie zurückgeführt werden. 

Parasiten Beispiele aus dem Alltag

Es gibt viele verschiedene Arten von ungewollten Bewohnern, die den menschlichen Körper befallen können. Zu den häufigsten zählen die Folgenden. 

Würmer wie Madenwürmer, Spulwürmer oder Bandwürmer
→ Sie nisten sich meist im Darm ein und lösen dort Symptome wie Blähungen, Juckreiz oder Gewichtsverlust aus.

Einzeller wie Giardia lamblia oder Toxoplasma gondii
→ Diese mikroskopisch kleinen Eindringlinge können sogar das Gehirn oder die Leber befallen.

Ektoparasiten wie Krätzmilben oder Kopfläuse
→ Sie leben außerhalb des Körpers, etwa auf Haut oder Haaren, und sorgen für starken Juckreiz und Hautveränderungen.

Die Parasitenübertragung erfolgt oft unbemerkt

  • Ungewaschenes Obst oder kontaminiertes Wasser
  • Rohes oder unzureichend gegartes Fleisch
  • Haustiere (insbesondere Hunde und Katzen)
  • Mangelnde Hygiene beim Reisen oder nach dem Toilettengang

Parasiten beim Menschen – Ursachen & Prävention

Parasiten beim Menschen gelangen oft unbemerkt in den Körper. Das aber nicht nur auf Reisen in ferne Länder, wie es immer publiziert wird. Auch im Alltag lauern laut Untersuchungen Risiken. Beim Essen, bei mangelnder Hygiene oder über den Kontakt mit Tieren. Besonders Parasiten-Würmer wie Maden- oder Spulwürmer sind weit verbreitet.

Ein häufiger Übertragungsweg sind natürlich Haustiere. Besonders wenn diese regelmäßig rausgehen. Viele Hunde tragen welche in sich, vor allem im Hunde Darm oder im Hunde Fell.. Beim Streicheln, Spielen oder über Hundekot können Wurmeier auf den Menschen übergehen. Vor allem, wenn nach dem Kontakt nicht gründlich die Hände gewaschen werden. Jetzt denkst du vermutlich dreimal nach, bevor du mit deinem Hund zusammen schläfst, oder? 

Schätzungen zufolge tragen weltweit rund ein Viertel aller Menschen – vor allem in ärmeren Regionen – mindestens einen Wurmparasiten in sich.

So schützt du dich vor Parasiten

✓ Hände regelmäßig waschen, besonders nach dem Toilettengang und Tierkontakt

✓ Obst und Gemüse gründlich reinigen

✓ Fleisch gut durchgaren

✓ Auf Reisen auf sicheres Trinkwasser achten (z. B. Wasser in Flaschen statt aus dem Hahn)

✓ Haustiere regelmäßig entwurmen lassen

✓ Gezielte Antioxidative Supplemente gegen Parasiten verwenden

Parasiten im Darm – die häufigste Form beim Menschen

Der Darm ist das bevorzugte Ziel vieler dieser Schmarotzer. Er bietet ihnen Wärme, Nahrung und ideale Bedingungen zur Vermehrung. Deshalb treten Parasiten im Darm besonders häufig auf und sind gleichzeitig schwer zu erkennen.

Die typischen Parasiten im Darm Symptome reichen von leicht bis massiv und werden oft nicht sofort richtig eingeordnet wie…

  • anhaltende Blähungen oder Völlegefühl

  • häufige Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Verstopfung

  • unerklärliche Gewichtsschwankungen

  • ständiger Hunger oder Appetitlosigkeit

  • reizdarmähnliche Beschwerden

Besonders tückisch ist, dass viele der Beschwerden als unspezifisch gelten, also nicht eindeutig auf Parasiten zurückzuführen sind. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich oft ein Zusammenhang mit einem geschwächten Immunsystem. Denn die ungewollten Mitbewohner belasten die Darmflora, stören die Nährstoffaufnahme und rufen Entzündungen im Körper hervor.

Ein gesunder Darm ist daher nicht nur entscheidend für die Verdauung, sondern auch für dein allgemeines Wohlbefinden. Wer wiederkehrende Beschwerden hat, sollte eine Parasitenbelastung als mögliche Ursache in Betracht ziehen.

Parasiten loswerden – was wirklich hilft

Wenn du bereits Parasiten im Körper trägst, stellt sich schnell die entscheidende Frage. Wie werde ich Parasiten los? Die gute Nachricht ist, es gibt wirksame Wege, die ungewollten MItbewohner loszuwerden

Hausmittel vs. medizinische Behandlung

parasiten-loswerden-hausmittel.png

Klassisch kommen Wurmkuren vom Arzt zum Einsatz, vor allem bei starkem Befall. Diese Medikamente wirken schnell, greifen aber oft auch die Darmflora an. Deshalb setzen immer mehr Menschen auf eine natürliche Parasitenkur, um den Körper sanft, aber nachhaltig zu reinigen.

Besonders beliebt sind natürliche Wirkstoffe wie Bitterstoffe, Kräutermischungen und hochwertiges Schwarzkümmelöl kaltgepresst, denn sie unterstützen den Körper dabei, Parasiten auszuleiten, ohne ihn zusätzlich zu belasten.

Die Parasiten-Kur 

Eine ganzheitliche Kur besteht in der Regel aus drei Phasen.

  1. Vorbereitung
    Aufbau der Verdauung
    Leber und Darm aktivieren (z. B. durch Bitterstoffe)

  2. Ausleitung
    Einnahme antiparasitärer Pflanzenstoffe (z. B. Wermut, Nelken, Schwarzkümmelöl)
    Ballaststoffe, um Ausscheidung zu fördern

  3. Regeneration
    Wiederaufbau der Darmflora (z. B. mit Probiotika)
    Stärkung des Immunsystems

Ein typischer Kuren-Zyklus dauert 3–6 Wochen, je nach Intensität. Wichtig ist dabei die konsequente Anwendung. Die körperfremden Organismen können sich nämlich äußerst gut verstecken und kehren bei zu kurzer Kurphase oft zurück.

Tipp: Hochwertige Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen wie die Bitterstoffe und das Schwarzkümmelöl von G-Nutrition werden dich während einer Parasitenkur optimal unterstützen. Sie kombinieren altbewährte Heilpflanzen mit moderner Nährstoffkunde.

Parasiten im Körper töten – geht das?

Ja, das geht. Und war auf natürliche Weise. Verschiedene pflanzliche Wirkstoffe haben sich in der Praxis bewährt, um Parasiten im Körper zu töten, ohne dabei den Organismus zu belasten. Auch wenn die Studienlage noch wackelig ist, sind folgende Produkte zu nehmen sicherer, als sie nicht zu nehmen. Sie können helfen. 

  • Wermut: wirkt antiparasitär, besonders im Darm
  • Nelken: töten Eier und Larven
  • Schwarzkümmelöl: entzündungshemmend, stärkt die Darmschleimhaut
  • Kürbiskerne: blockieren das Nervensystem einiger Würmer

FAQ 

Wie kann ich Parasiten im Körper testen?

Mit Selbsttests für Zuhause oder einer Laboranalyse. Ein Test ist bei Verdacht auf chronische Beschwerden sinnvoll.

Welche Symptome verursachen Parasiten unter der Haut?

Juckreiz, Hautausschläge oder kleine Knoten. Bilder im Netz können zur Orientierung dienen, aber eine Diagnose gehört zum Arzt.

Wie erkenne ich Parasiten im Stuhl?

Manchmal sind Würmer sichtbar, oft aber nicht. Bei Verdacht hilft eine Stuhlprobe beim Arzt weiter.

Können Parasiten im Gehirn Symptome auslösen?

Ja. Möglich sind Konzentrationsstörungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen.

Studien

“Max-Planck-Gesellschaft”. Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft. Abgerufen am 07.04.2025

“Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)”. Parasiten beeinflussen, wie viel ihre Wirte fressen. Abgerufen am 07.04.2025

“PubMed”. Understanding host-parasite relationship: the immune central nervous system microenvironment and its effect on brain infections. Abgerufen am 07.04.2025

“Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung”. Parasit tarnt sich durch Umstrukturierung. Abgerufen am 07.04.2025

“DeutschesGesundheitsPortal”. Kontrollierte Studie: Könnten Darmparasiten eine MS-lindernde Immunantwort auslösen?. Abgerufen am 07.04.2025

Weitere Artikel