Natives Leinöl 49% Omega 3
Entzündungshemmung & Gelenke Fette & Omega-3 Balance Immunsystem & Zellschutz

Leinöl - Ein Öl für Menschen, die Leistung nicht nur erwarten – sondern produzieren. Unser natives Leinöl ist reich an 49 % Omega-3-Fettsäuren – eine der höchsten Konzentrationen, die du deinem Körper zuführen kannst. Schonend kaltgepresst, voll bioverfügbar und mit echtem Einfluss auf Entzündungen, Zellfunktion und mentale Klarheit. Omega-3 ist kein Nice-to-have. Es ist der Rohstoff, aus dem echte Regeneration gebaut wird. Unser Leinöl ist mild, nussig und kompromisslos frisch. Ideal für Salate, Bowls oder pur – jeden Tag ein Teelöffel für saubere Zellen und schärferen Fokus. Wichtig: Nicht erhitzen. Das hier ist kein Bratfett – das ist flüssige Entzündungsprävention.

Leinöl enthält bis zu 49 % Omega-3 – mehr als jede andere pflanzliche Quelle.

€19,90
Nur / Tag Reicht für 0 Tage Zustellung 02. Mai - 04. Mai €0,00 / Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Versandkostenfrei ab 60€
Natives Leinöl 49% Omega 3
€19,90

Leinöl Wirkung.

Öl, welches tief in deine Zellen geht.
leinoel-anwendung.png
Warum hochwertiges Leinöl so unterschätzt ist

Leinöl ist kein Superfood. Es ist ein essentielles Lebensmittel. Die Wirkung von Leinöl geht weit über gesunde Ernährung hinaus. Mit einem Omega-3-Gehalt von bis zu 49 % liefert unser natives Leinöl eine der höchsten pflanzlichen Konzentrationen an Alpha-Linolensäure – dem Rohstoff für Zellregeneration, Entzündungshemmung und mentale Leistung.

Leinöl unterstützt den Fettstoffwechsel, stabilisiert den Hormonhaushalt und wirkt sich positiv auf Haut, Gehirn und Herz-Kreislauf-System aus. Studien zeigen, dass regelmäßige Einnahme von Leinöl helfen kann, Entzündungswerte zu senken und die Konzentration zu verbessern. Das Bio-Leinöl von G-Nutrition ist kaltgepresst, ungefiltert und ohne jeden Kompromiss. Du schmeckst die Qualität – mild, nussig, naturbelassen.

  • Bis zu 49 % Omega-3-Fettsäuren für tiefe Wirkung

  • Leinöl Wirkung klinisch untersucht

  • Nativ, kaltgepresst & ungefiltert mit hoher Bioverfügbarkeit

Leinöl einnehmen.

Ritual statt Pflicht. So nimmst du Leinöl richtig ein.
leinoel-nativ-dosierung.png
Einfach, effektiv und voll bioverfügbar

Natives Leinöl lässt sich leicht in deinen Alltag integrieren. Am besten nimmst du täglich 1 Teelöffel (ca. 5 g) pur oder gemischt mit Quark, Joghurt oder in Bowls ein. Auch über Salate oder gegartes Gemüse passt es perfekt – wichtig ist nur: Leinöl nicht erhitzen, denn so bleiben die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren erhalten.

Viele Nutzer berichten von einer spürbar besseren Verträglichkeit und Wirkung, wenn sie Leinöl morgens auf nüchternen Magen einnehmen. Entscheidend ist die Regelmäßigkeit – denn nur so kann dein Körper die Wirkung entfalten. Wenn du dich fragst, wie man Leinöl am besten einnehmen sollte: Pur, täglich und konsequent. Dein Zellstoffwechsel wird es dir danken.

  • Täglich 1 TL natives Leinöl

  • Für beste Wirkung regelmäßig einnehmen

  • Nicht erhitzen, denn Omega-3 bleibt nur in Rohform wirksam

Leinöl Qualität, die man schmeckt.

Nativ, kaltgepresst und kontrolliert bio.
leinoel-nativ-kaltgepresst.png
Vom Feld in die Flasche

Dieses natives Leinöl stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird in einem besonders schonenden Verfahren kaltgepresst – unter Ausschluss von Licht, Hitze und Sauerstoff. So bleiben die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren in höchster Konzentration erhalten.

Im Gegensatz zu vielen industriellen Produkten enthält dieses Bio Leinöl keine zugesetzten Konservierungsstoffe und wird ungefiltert abgefüllt – für maximale Reinheit und Nährstoffdichte. Jede Charge wird unabhängig geprüft und garantiert einen Omega-3-Gehalt von bis zu 49 %. Wer Leinöl kaufen will, sollte nicht auf den Preis schauen, sondern auf die Verarbeitung. Denn nur echtes, frisches Leinöl ist wirklich gesund und wirkt da, wo es soll.

  • Nativ & kaltgepresst ohne Licht, Hitze oder Sauerstoff

  • Ungefiltert & laborgeprüft für volle Frische

  • Bio zertifiziert aus kontrolliertem Anbau

Leinöl passt ideal zu kalten Speisen wie Salaten, Bowls, Smoothies oder Quark. Wichtig ist: immer roh verwenden – nicht zum Braten oder Kochen geeignet.

Am besten täglich 1–2 Teelöffel Leinöl einnehmen – pur, im Quark oder über Speisen. Für optimale Wirkung regelmäßig und idealerweise morgens oder zu einer Mahlzeit konsumieren.

Die Kombination aus Leinöl und Quark – bekannt aus der Budwig-Diät – verbessert die Aufnahme der Omega-3-Fettsäuren, da die enthaltenen Aminosäuren die Fettverwertung im Körper unterstützen.

Das Leinöl (250ml) nativ und kaltgepresst enthält hitzeempfindliche Omega-3-Fettsäuren, die beim Erhitzen zerstört werden. Deshalb sollte man es ausschließlich kalt verwenden.

Leinöl kann morgens auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit eingenommen werden. Wichtig ist die tägliche Anwendung für eine nachhaltige Wirkung.

Nein. Leinsamen enthalten viele Ballaststoffe und pflanzliche Stoffe – Leinöl hingegen liefert konzentriertes Omega-3 in reiner Form und wird schneller aufgenommen.

Leinöl weitere Infos.

Mehr Details.

Wie nehme ich Leinöl am besten ein?

Leinöl ist am wirksamsten, wenn du es täglich und pur einnimmst – ein bis zwei Teelöffel reichen aus. Ideal ist die Einnahme morgens auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit. Auch in Quark (Budwig-Prinzip), über Bowls oder Salate eignet sich Leinöl hervorragend. Wichtig: Leinöl nicht erhitzen, da die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren sonst zerstört werden.

Für was ist Leinöl alles gut?

Leinöl wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Zellfunktion, reguliert den Hormonhaushalt und trägt zur normalen Haut-, Herz- und Gehirnfunktion bei. Durch seinen hohen Omega-3-Gehalt gilt Leinöl als besonders gesund – vor allem bei regelmäßiger Einnahme. Wer Leinöl einnimmt, kann oft nach wenigen Wochen Verbesserungen bei Hautbild, Konzentration und allgemeinem Wohlbefinden feststellen.

Kann Leinöl Nebenwirkungen haben?

Leinöl ist in der richtigen Dosierung gut verträglich. In seltenen Fällen kann es – bei übermäßiger Einnahme oder falscher Lagerung – zu Verdauungsbeschwerden kommen. Wichtig: immer auf Frische und Qualität achten, denn verdorbenes Leinöl schmeckt bitter und verliert seine Wirkung. Kühl und dunkel lagern – und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Ist es gesund, Leinöl pur zu trinken?

Ja – Leinöl pur zu trinken ist gesund, solange es kaltgepresst, ungefiltert und frisch ist. So entfaltet sich die volle Omega-3-Wirkung. Die Kombination mit Quark kann die Aufnahme zusätzlich verbessern. Wer Leinöl pur einnehmenmöchte, sollte es regelmäßig, aber in moderater Menge tun – 1–2 Teelöffel täglich sind ideal.

Wie wird Leinöl hergestellt?

Leinöl wird durch Kaltpressung der reifen Leinsamen gewonnen. Bei hochwertigem Leinöl erfolgt die Pressung unter Ausschluss von Licht, Hitze und Sauerstoff – so bleiben die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren vollständig erhalten. Natives Leinöl ist ungefiltert und naturbelassen, was Farbe, Geschmack und Nährstoffgehalt positiv beeinflusst.

Wie lange ist Leinöl haltbar?

Frisches Leinöl ist in der Regel ungeöffnet etwa 2–4 Monate haltbar, nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3–5 Wochen aufgebraucht werden. Da es sehr oxidationsempfindlich ist, verlieren Omega-3-Fettsäuren schnell an Wirksamkeit, wenn Leinöl zu lange steht oder zu warm gelagert wird.

Wie sollte man Leinöl lagern?

Leinöl immer kühl, dunkel und luftdicht verschlossen lagern – am besten im Kühlschrank. Hitze, Licht und Sauerstoff lassen das Öl schneller oxidieren und machen es ungenießbar. Ein bitterer Geschmack oder stechender Geruch sind klare Anzeichen für verdorbenes Leinöl.