OPC Einnahme & beste Dosierung im Alltag

September 14, 2025David Kröger
opc-einnahme-und-dosierung.png

OPC, kurz für Oligomere Proanthocyanidine, ist ein hochwirksames Antioxidans aus Traubenkernen. Viele Menschen nehmen es ein, um Herz, Gefäße und Immunsystem zu unterstützen. Doch damit OPC seine volle Wirkung entfalten kann, kommt es auf die richtige Einnahme und Dosierung an.


Die beste OPC-Dosierung richtet sich nach deinem Körpergewicht und deinem persönlichen Bedarf – zwischen 150 und 300 mg täglich gelten als bewährt.

In diesem Beitrag erfährst du, wie viel OPC du im Alltag einnehmen solltest, welche Kombinationen sinnvoll sind und worauf du unbedingt achten musst.

OPC Einnahme & beste Dosierung im Alltag - Alles auf einen Blick:

  • Faustregel: 1–2 mg OPC pro kg Körpergewicht

  • Alltagsempfehlung: 150–300 mg pro Tag

  • Einnahme ideal zwischen den Mahlzeiten mit Wasser

  • Nicht mit Milchprodukten kombinieren, besser mit Vitamin C

  • Ergänzend zu Ernährung & gesunder Lebensweise einsetzen

Wie viel OPC sollte ich täglich einnehmen?

Die richtige Dosierung hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von deinem Gewicht und deinem gesundheitlichen Ziel.

  • Faustregel: 1–2 mg OPC pro Kilogramm Körpergewicht (bei 60 kg → 60–120 mg pro Tag).

  • Studienwerte: 150–300 mg täglich haben sich als wirksam und sicher erwiesen.

  • Therapeutisch: Bei bestimmten Beschwerden wie Bluthochdruck oder Durchblutungsstörungen wurden auch höhere Dosierungen bis 500 mg pro Tag untersucht.

Am besten nimmst du OPC zwischen den Mahlzeiten mit ausreichend Wasser ein. Hast du einen empfindlichen Magen, kannst du es auch zu einer leichten Mahlzeit nehmen, allerdings ohne Milchprodukte, da diese die Aufnahme hemmen können.


„Die ideale OPC-Dosierung liegt im Alltag meist bei 150–300 mg täglich – angepasst an Gewicht und individuellen Bedarf.“

- Ernährungsmedizinisches Fachjournal

Was darf man nicht mit OPC kombinieren?

Damit dein Körper OPC optimal aufnehmen kann, solltest du bei der Einnahme ein paar Dinge beachten. 

  • Gut kombinierbar: Vitamin C verstärkt die Wirkung von OPC, da beide Antioxidantien synergetisch arbeiten.
  • Nicht optimal: Milchprodukte können die Aufnahme hemmen, da bestimmte Eiweiße OPC binden.
  • Vorsicht: Kaffee direkt zur Einnahme kann die Aufnahme von Eisen und Calcium beeinträchtigen.
  • Medikamente: Bei Blutverdünnern oder anderen Herz-Kreislauf-Medikamenten solltest du die Einnahme ärztlich abklären.


Tipp: Am besten OPC mit Wasser und in Kombination mit Vitamin C einnehmen – so kann dein Körper die Inhaltsstoffe am besten verwerten.

Für welche Krankheiten ist OPC gut?

OPC wird seit Jahren wissenschaftlich untersucht und zeigt in Studien vielversprechende Effekte bei verschiedenen Beschwerden. Wichtig: Es handelt sich immer um eine ergänzende Unterstützung – OPC ersetzt keine medizinische Therapie.

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Verbesserung der Durchblutung, Schutz der Gefäße.

  • Bluthochdruck: Studien zeigen eine leichte Senkung des Blutdrucks bei regelmäßiger Einnahme.

  • Venöse Insuffizienz: Unterstützung bei Krampfadern und schweren Beinen durch bessere Gefäßelastizität.

  • Entzündungen & Allergien: Dank der antioxidativen Wirkung kann OPC das Immunsystem entlasten.

  • Haut & Anti-Aging: Schutz vor oxidativem Stress, Förderung von Elastizität und Kollagenstrukturen.


„OPC wirkt antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend – und kann so bei Herz-Kreislauf-Problemen und chronischen Entzündungen unterstützend eingesetzt werden.“

- Studie zur Wirkung von Traubenkernextrakt

Welche Vitamine sollte man mit OPC einnehmen?

Besonders sinnvoll ist die Kombination von OPC mit anderen Mikronährstoffen, die sich gegenseitig verstärken:

  • Vitamin C – gilt als idealer Partner von OPC. Es verbessert die Aufnahme und verlängert die antioxidative Wirkung.

  • Vitamin D3 – unterstützt das Immunsystem und ergänzt OPC bei Entzündungen.

  • Zink – wichtig für Hormone und Abwehrkräfte, in Kombination mit OPC besonders effektiv gegen oxidativen Stress.

  • Omega 3 – unterstützt Herz, Gefäße und Gehirnleistung – ein starkes Duo mit OPC.


Die Kombination aus OPC, Vitamin C und weiteren Antioxidantien schafft eine starke Basis, um freie Radikale zu bekämpfen und deine Zellen nachhaltig zu schützen.

Fazit – OPC Einnahme im Alltag richtig umsetzen

OPC ist ein starkes Antioxidans, das dich im Alltag unterstützen kann – vorausgesetzt, du achtest auf die richtige Dosierung und Kombination. Mit 150–300 mg täglich bist du in den meisten Fällen optimal versorgt. Achte darauf, OPC nicht mit Milchprodukten zu kombinieren und setze lieber auf Synergien mit Vitamin C, Zink, Vitamin D3 und Omega 3.

OPC Einnahme & Dosierung – Alles auf einen Blick

  • Faustregel: 1–2 mg OPC pro kg Körpergewicht

  • Alltagstauglich: 150–300 mg pro Tag

  • Bessere Wirkung mit Vitamin C kombinieren

  • Nicht mit Milchprodukten oder direkt mit Kaffee einnehmen

  • Ergänzend zu einer ausgewogenen Ernährung nutzen, kein Ersatz für ärztliche Therapie

More articles