Du liebst gutes Essen, willst aber endlich ein paar Kilos verlieren und trotzdem gesund kochen? Kein Wunder, denn Essen soll nicht nur satt machen, sondern auch glücklich. Doch genau hier machen viele den größten Fehler. Sie greifen beim Öl wahllos zu günstigen Samenölen aus dem Supermarktregal. Dabei wissen die wenigsten, dass diese Öle beim Erhitzen nicht nur an Geschmack verlieren, sondern auch giftige Transfette bilden können.
Warum ist das so?
Viele Samenöle wie Sonnenblumenöl oder Sojaöl werden stark industriell verarbeitet, mehrfach erhitzt und chemisch extrahiert. Das zerstört ihre natürlichen Fettsäuren und Antioxidantien. Zurück bleibt ein Öl, das deinem Körper langfristig eher schadet als nützt.
Mit dem richtigen Olivenöl kannst du jedoch beides haben. Absoluter Genuss und Wirkung auf den Körper. Natives Olivenöl ist nämlich viel mehr als nur ein Dressing für deinen Salat. Es gilt als das Nummer 1 unterschätzteste Superfood unserer Zeit.
Wusstest du, dass selbst Bryan Johnson, der Biohacking-Milliardär, der alles dafür tut, jünger zu werden sein Olivenöl als sein Nummer-1-Anti-Aging-Mittel bezeichnet? Kein Witz. Für ihn ist es das ultimative Supplement für ein längeres, gesünderes Leben. Wir zeigen, dir deshalb hier welche Gesunden Variationen du mit unserem Olvienöl aus Kreta so alles zaubern kannst.
Olivenöl ist nicht gleich Olivenöl – auch wenn es im Supermarktregal erstmal alles gleich aussieht. Der Unterschied liegt in der Herstellung und Qualität, und genau die entscheidet, ob du deinem Körper etwas Gutes tust oder nicht.
Olivenöl Kaltgepresst vs. raffiniert
Natives Olivenöl, besonders „natives Olivenöl extra“, wird kaltgepresst. Das bedeutet, dass die Oliven schonend mechanisch gepresst werden, ohne hohe Hitze oder chemische Zusätze. So bleiben die wertvollen Polyphenole, Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren erhalten. Das sind genau die Stoffe, die Olivenöl so gesund machen.
Raffiniertes Olivenöl hingegen wird chemisch behandelt und erhitzt, um Geschmack und Farbe zu neutralisieren. Klingt wenig lecker? Ist es auch. Dabei gehen viele der gesunden Inhaltsstoffe verloren. Am Ende hast du ein Öl, das zwar „Olivenöl“ heißt, aber weder geschmacklich noch gesundheitlich an echtes natives Öl herankommt. Dieses findest du dann oft im Supermarktregal für 7€ den Liter.
Natives Olivenöl enthält bis zu 500 mg Polyphenole pro kg – das sind antioxidative Pflanzenstoffe, die Entzündungen hemmen, deine Zellen schützen und sogar beim Abnehmen helfen können. Raffiniertes Öl? Liegt oft bei unter 50 mg.
Und genau deshalb schwört auch der gerade erwähnte Bryan Johnson auf Olivenöl als bestes Supplement zum Abnehmen. Für ihn sind die ungesättigten Fettsäuren und Polyphenole ein Schlüssel zu Jugend, Gesundheit und einem fitten Stoffwechsel.
7 einfache Rezepte mit nativem Olivenöl
Du willst Olivenöl nicht nur als Dressing nutzen, sondern es endlich fest in deine Küche integrieren? Hier kommen 7 einfache Olivenöl Rezepte, mit denen du jeden Tag von den gesunden Fettsäuren und Polyphenolen profitieren kannst und zwar ohne großen Aufwand.
Zutaten (2 Portionen): 1 Zucchini 1 rote Paprika 2 Karotten 1 kleine rote Zwiebel 3 EL natives Olivenöl extra 2 Zweige frischer Rosmarin oder 1 TL getrocknet Salz & Pfeffer Zubereitung: Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Gemüse in mundgerechte Würfel schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Blech verteilen und 25–30 Minuten rösten, bis alles leicht gebräunt ist.1. Ofengemüse mit Rosmarinöl
Durch das native Olivenöl bleiben fettlösliche Vitamine wie Vitamin A und K im Gemüse optimal verfügbar was ideal für deine Gesundheit ist.
Zutaten (2 Portionen): 4–5 reife Tomaten 1 kleine rote Zwiebel 3 EL natives Olivenöl extra Saft einer halben Zitrone Salz, Pfeffer Eine Handvoll frische Basilikumblätter Zubereitung: Tomaten in Scheiben, Zwiebel in feine Ringe schneiden. Alles mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Mit Salz, Pfeffer und gezupften Basilikumblättern abschmecken.2. Mediterraner Tomatensalat
Wusstest du?
Tomaten enthalten Lycopin, das in Kombination mit Olivenöl besser vom Körper aufgenommen wird.
Zutaten (für 1 kleinen Dressingbehälter, ca. 200 ml): 6 EL natives Olivenöl extra Saft einer Zitrone 1 TL Dijon-Senf 1 TL Honig oder Agavendicksaft Salz, Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten in einem Glas mit Schraubdeckel geben. Kräftig schütteln, bis ein cremiges Dressing entsteht.3. Zitronen-Olivenöl-Dressing
Tipp:
Dieses Dressing passt perfekt zu Blattsalaten, Bowls, Couscous oder Ofengemüse.
Zutaten (1 Portion): 1 reife Avocado Saft einer halben Zitrone Salz, Pfeffer 2 Scheiben Vollkornbrot 2 EL natives Olivenöl extra Zubereitung: Avocado halbieren, Fruchtfleisch herauslösen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer zerdrücken. Brot toasten, Avocadocreme darauf verteilen und mit Olivenöl beträufeln.4. Avocado-Brot mit Öl-Topping
Dieses Frühstück liefert dir gesunde Omega-9-Fettsäuren und Ballaststoffe für einen energiereichen Start.
Zutaten (2 Portionen): 200 g Spaghetti 4 EL natives Olivenöl extra 2 Knoblauchzehen 1 kleine rote Chilischote oder 1 TL Chiliflocken Salz Gehackte Petersilie nach Belieben Zubereitung: Spaghetti al dente kochen. Knoblauch in feine Scheiben, Chili klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne leicht erhitzen, Knoblauch und Chili kurz anbraten. Nudeln abgießen, mit in die Pfanne geben und gut vermengen. Mit Petersilie und einem Schuss Olivenöl toppen.5. Spaghetti aglio e olio – einfach & gut
Wusstest du?
Dieses Gericht kommt komplett ohne Butter oder Sahne aus und liefert dennoch intensiven Geschmack.
Zutaten (1 Portion): 3 Eier 1 EL natives Olivenöl extra Salz, Pfeffer Optional: Schnittlauch oder Basilikum Zubereitung: Eier mit einer Gabel verquirlen, salzen und pfeffern. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Eiermasse hinzugeben und langsam stocken lassen, dabei gelegentlich rühren. Mit frischen Kräutern bestreuen.6. Rührei mit Olivenöl statt Butter
Olivenöl verleiht dem Rührei einen mediterranen Touch und bringt neue Aromen ins Frühstück.
Zutaten (für 2–3 Portionen): 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht) 2 EL Tahin (Sesampaste) Saft einer halben Zitrone 1 Knoblauchzehe 3–4 EL Wasser Salz 3 EL natives Olivenöl extra Zubereitung: Kichererbsen abspülen, mit Tahin, Zitronensaft, Knoblauch und Wasser im Mixer cremig pürieren. Mit Salz abschmecken. In eine Schale füllen, mit Olivenöl toppen und optional mit Paprikapulver und Petersilie garnieren.7. DIY-Hummus mit Ölveredelung
Verwende hierfür ein hochwertiges Olivenöl aus Kreta, denn sein fruchtig-herber Geschmack veredelt deinen Hummus perfekt.
Welche Olivenöl Produkte eignen sich?
Wenn du das Maximum aus deinem Olivenöl herausholen willst, kommt es auf Qualität und Herkunft an. Bei G-Nutrition setzen wir auf Bio-Olivenöl aus Kreta, das von Hand geerntet und schonend kaltgepresst wird. So bleiben die wertvollen Polyphenole und ungesättigten Fettsäuren erhalten, die dein Körper liebt.
Die Koroneiki-Olive, die auf Kreta angebaut wird, gilt als eine der besten Olivensorten weltweit. Reich an Geschmack, Antioxidantien und einfach ungesättigten Fettsäuren. Perfekt für deine Gesundheit und für den puren Genuss in der Küche.
Übrigens:
Neben Olivenöl findest du bei G-Nutrition auch Schwarzkümmelöl – würzig und ideal für kalte Speisen oder Dressings. Außerdem Leinöl, das mit seinem mild-nussigen Geschmack deine Omega-3-Versorgung unterstützt.
Tipp:
Falls du mehr über Wirkung, Qualität und die richtige Anwendung von Olivenöl erfahren möchtest, lies unseren umfassenden Ratgeber hier:
➔ Natives Olivenöl – Wirkung, Qualität & Anwendung im Überblick
FAQ
Was bewirkt gutes Olivenöl im Körper?
Hochwertiges Olivenöl unterstützt deine Herzgesundheit, schützt die Blutgefäße, kurbelt den Stoffwechsel an und kann sogar die Fettverbrennung fördern – dank seiner ungesättigten Fettsäuren und Polyphenole.
Kann man mit Olivenöl abnehmen?
Ja! Studien zeigen, dass Olivenöl in der mediterranen Ernährung zu einem gesünderen Gewicht beitragen kann. Die enthaltenen Fette sättigen lange und unterstützen deinen Stoffwechsel.
Ist Olivenöl zum Braten geeignet?
Definitiv. Natives Olivenöl eignet sich zum sanften Braten bis ca. 180 °C. Ideal für Rührei, Ofengemüse oder schnelle Pfannengerichte.
Wie erkenne ich hochwertiges Olivenöl?
Achte auf folgende Punkte:
-
Herkunft: z. B. Kreta oder Italien
-
Kaltgepresst & naturtrüb: keine industrielle Raffination
-
Kein Verschnitt: 100 % Olivenöl, keine Beimischungen
-
Geschmackstest: fruchtig, leicht bitter und ein Hauch Schärfe im Abgang – ein Zeichen hoher Polyphenolwerte