Libido steigern: Natürliche Mittel für Männer & Frauen

August 10, 2025David Kröger
Libido steigern: Natürliche Mittel für Männer & Frauen

Keine Lust mehr? Früher war das Verlangen selbstverständlich da und heute herrscht Funkstille. Wochen oder gar Monate schleichen ins Land, in denen Lust und Leidenschaft auf der Strecke bleiben. Stress, Hormonschwankungen und der Druck, jederzeit „funktionieren“ zu müssen, tun ihr Übriges.

Für viele Männer und Frauen ist das Thema so sensibel, dass sie es lieber verdrängen, anstatt offen darüber zu sprechen. Potenzmittel aus der Apotheke mögen kurzfristig helfen, doch ohne echtes Verlangen lösen sie das eigentliche Problem nicht und von „natürlich“ kann dabei keine Rede sein.

In vielen Fällen lässt sich die Libido auf sanfte, ganzheitliche Weise wieder ankurbeln. Wissenschaftlich belegte Pflanzenstoffe, gezielte Ernährung und kleine Alltagsgewohnheiten können den Körper wieder in Balance bringen und das Feuer neu entfachen. Wir erklären, wie du als Mann oder Frau deine Libido steigern kannst. 

Libido steigern: Natürliche Mittel für Männer & Frauen - Alles auf einen Blick:

  • Ursachen erkennen wie Stress, Hormonschwankungen und ungesunde Gewohnheiten

  • Bewegung und Ernährung mit Sport, zinkreichen Lebensmitteln und Omega-3-Fettsäuren

  • Pflanzenpower nutzen mit Ginseng, Maca, Bockshornklee und Cordyceps

  • Mikronährstoffe auffüllen wie Zink, Vitamin B6 und Magnesium für Libido und Energie

  • Soforthilfe mit Granatapfelsaft, kurzem Workout, Atemübungen und erotischem Umfeld

Was bedeutet Libido – und warum sie manchmal nachlässt

Die Libido beschreibt das sexuelle Verlangen eines Menschen, also den inneren Antrieb, sich körperlich zu nähern und sexuelle Nähe zu erleben. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Begierde“ oder „Lust“. In der Medizin und Psychologie wird Libido als natürlicher Bestandteil des menschlichen Sexualtriebs verstanden, der sowohl körperlich als auch emotional beeinflusst wird.

Unterschied zwischen Männern und Frauen

Während bei Männern die Libido oft stärker vom Hormon Testosteron gesteuert wird, spielt bei Frauen ein komplexes Zusammenspiel aus Östrogen, Progesteron und Testosteron eine Rolle. Männer berichten daher häufig von einem direkteren Zusammenhang zwischen Hormonspiegel und Lust, während Frauen stärker auf emotionale Faktoren, Stresslevel und Beziehungssituation reagieren.

Häufige Ursachen für Libidoverlust

  • Stress & psychische Belastung – Erhöhtes Cortisol kann die Sexualhormone aus dem Gleichgewicht bringen.
  • Hormonelle Veränderungen – Etwa in den Wechseljahren, nach der Schwangerschaft oder durch hormonelle Verhütungsmittel.
  • Ungesunde Lebensgewohnheiten – Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Alkohol- oder Nikotinkonsum.
  • Medikamente – Einige Antidepressiva, Blutdrucksenker oder Schmerzmittel beeinflussen das Lustempfinden.
  • Beziehungsfaktoren – Konflikte, fehlende Kommunikation oder mangelnde emotionale Nähe.

Natürliche Mittel & Lebensmittel für mehr Lust

libido-steigern-mann-frau.png

Wer seiner Libido auf die Sprünge helfen will, kann die Natur für sich arbeiten lassen. Manche Pflanzen und Nährstoffe wirken subtil, andere schon nach wenigen Tagen. Entscheidend ist, sie clever in den Alltag einzubauen – dann profitieren Körper und Kopf gleichermaßen.

Ginseng – der Energie-Booster für die Libido 

Seit Jahrhunderten in der asiatischen Heilkunst im Einsatz, gilt Ginseng als Multitalent für Energie, Fokus und Vitalität. Seine Wirkstoffe regen die Durchblutung an, senken Stresshormone und steigern damit das Lustempfinden.

  • Fördert die Durchblutung im Genitalbereich
  • Wirkt anregend, ohne künstliche Stimulanzien
  • Kann Stressabbau und gute Laune unterstützen

Ginseng (insbesondere roter Ginseng) wurde in mehreren randomisierten, placebokontrollierten Studien systematisch untersucht. Eine Meta‑Analyse zufolge ist roter Ginseng signifikant wirksamer als Placebo bei der Verbesserung der sexuellen Funktion bei Männern mit erektiler Dysfunktion. Der berechnete Risikoquotient (RR) liegt bei 2,40 (95 % CI: 1,65–3,51; p < 0,0001). Ein klarer statistischer Vorteil gegenüber der Kontrollgruppe. 

Maca – die Anden-Knolle für Ausdauer

Maca wächst in den Höhenlagen Perus – und wird dort seit Generationen als Kraftspender geschätzt. Anders als viele Mittel wirkt Maca hormonunabhängig: Es steigert die Lust auch dann, wenn Testosteronwerte normal sind.

Anwendungstipp: 1–3 g Pulver morgens in Smoothies oder Joghurt rühren. Maca hat einen leicht nussigen Geschmack.

Bockshornklee – natürliche Hormonbalance

Bockshornkleesamen sind reich an Saponinen, die die körpereigene Hormonproduktion anregen können. Besonders spannend: Sowohl Männer als auch Frauen berichten von gesteigerter Erregung und höherem Wohlbefinden.

  • Unterstützt Testosteronbildung bei Männern
  • Wirkt regulierend auf Östrogenspiegel bei Frauen
  • Wirkung kann einige Wochen dauern

Cordyceps – Vitalpilz für Energie & Durchblutung

Cordyceps erhöht die ATP-Produktion in den Zellen, mehr Energie bedeutet oft auch mehr Lust. Zudem unterstützt er die Mikrozirkulation, was sich positiv auf Erregung und Orgasmusfähigkeit auswirken kann. Cordyceps mit dem Koreanischen Ginseng eingenommen kann den Energieeffekt noch verstärken – perfekt für aktive Tage.

Zink – das Schlüsselmineral für Testosteron

Zink ist einer der kritischsten Nährstoffe, wenn es um Libido geht. Schon leichter Mangel kann zu Lustlosigkeit und hormonellen Einbußen führen. Zink ist essenziell für die Produktion von Sexualhormonen, insbesondere um Testosteron natürlich steigern zu können. Bereits ein leichter Testosteronmangel kann sich negativ auf das sexuelle Verlangen auswirken, indem er hormonelle Prozesse stört. Daher ist die Einnahme der richtigen Zinkformen unabdingbar für einen Aufbau der Libido bei Mann und Frau. 

Studien belegen sogar, dass eine sechsmonatige Zink-Supplementierung bei Männern mit leichtem Zinkmangel hat den Serum-Testosteronspiegel deutlich erhöht – von durchschnittlich ca. 8,3 auf 16,0 nmol/. Wenn du mehr über drüber erfahren willst, wie Zink den Testosteronspiegel steigern kann, dann schau unbedingt in unserem Gesundheitsratgeber vorbei. 

Zink-Bisglycinat ist hochbioverfügbar, laborgeprüft und ideal, um Testosteronspiegel, Fruchtbarkeit und Immunsystem zu unterstützen, ganz ohne Magenprobleme.

Granatapfel, Chili & Ingwer – die Küche als Lustmacher

  • Granatapfel: Polyphenole stärken Gefäße und steigern Durchblutung.

  • Chili: Capsaicin setzt Endorphine frei – kleine „Glücksschübe“.

  • Ingwer: Wärmt von innen, regt Kreislauf und Stoffwechsel an.

Rezeptidee: Frischer Granatapfel-Ingwer-Shot mit einer Prise Chili ist ideal als „Pre-Date-Drink“.

Schokolade (80 % Kakao) – mehr als nur Genuss

Hochprozentige Schokolade enthält Theobromin und Phenylethylamin, die nachweislich stimmungsaufhellend wirken. In Kombination mit romantischer Stimmung kann das der perfekte kleine Lust-Anzünder sein.

  • Hebt die Laune und entspannt
  • Liefert wertvolle Antioxidantien

Wie kann man die Libido natürlich steigern?

Die Libido lässt sich auf natürliche Weise steigern, indem man regelmäßig Sport treibt, eine nährstoffreiche Ernährung wählt, Stress reduziert und gezielt Pflanzenstoffe wie Ginseng, Maca oder Bockshornklee einsetzt. Auch Mikronährstoffe wie gerade angesprochen Zink aber auch bestimmte Magnesium Lebensmittel und Vitamin B6 spielen eine zentrale Rolle für hormonelle Balance und sexuelles Verlangen. Magensium ist darüber hinaus eines der am meisten unterschätzen Mineralien die es gibt. Warum das so ist liest du auch in unserem Ratgeber, zur Magnesium Wirkung-und Mangel Bekämpfung.

1. Bewegung – mehr Durchblutung, mehr Lust

Regelmäßige körperliche Aktivität steigert die Durchblutung, unterstützt die Hormonproduktion und baut Stress ab. Schon 30 Minuten zügiges Gehen, Radfahren oder Krafttraining am Tag können das Energielevel erhöhen und das sexuelle Verlangen anregen.

Extra-Tipp: Intervalltraining kann die Testosteronwerte kurzzeitig anheben, perfekt, um den Kreislauf in Schwung zu bringen.

2. Ernährung – Lust fängt auf dem Teller an

Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Gemüse, gesunden Fetten und hochwertigen Proteinen sorgt für stabile Hormone und gute Energieversorgung.

  • Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Leinöl oder Omega 3 Lebensmitteln) fördern die Durchblutung.

  • Zinkreiche Lebensmittel wie Kürbiskerne, Rindfleisch oder Austern unterstützen die Testosteronbildung.

  • Antioxidantien aus Beeren, Granatapfel und dunkler Schokolade schützen Gefäße und Nerven.

Wie du Omega 3 richtig dosierst und anwendest erfährst du auch in unserem Gesundheitsratgeber. Falls du kein Fisch isst und lieber zu einer Veganer Alternative greifen möchtest, dann erfährst du hier den Unterschied zwischen Omega 3 Öl oder Kapseln und welche die bessere Alternative für dich darstellt. 

3. Kräuter & Pflanzenstoffe – Natur als Liebeshelfer

Bestimmte Pflanzen sind seit Jahrhunderten für ihre luststeigernde Wirkung bekannt, heute wird diese Wirkung zunehmend wissenschaftlich untersucht. Die gerade angesprochenen Kräuter werden eher helfen als schaden: 

  • Ginseng: Fördert Durchblutung & Energie (Studien belegen deutliche Leistungssteigerung).
  • Maca: Unterstützt hormonelle Balance & Ausdauer.
  • Bockshornklee: Kann Testosteronspiegel positiv beeinflussen.
  • Cordyceps: Steigert Energieproduktion auf Zellebene.

4. Mikronährstoffe – kleine Bausteine, große Wirkung

  • Zink: Essenziell für die Testosteronproduktion, schon leichter Zinkmangel wirken sich negativ auf die Libido aus.

  • Magnesium: Unterstützt die Muskelentspannung und senkt Stresslevel.

  • Vitamin B6: Trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei.

Was hilft sofort gegen sexuelle Unlust?

Sofort gegen sexuelle Unlust helfen können kurze Bewegungseinheiten, ein Glas Granatapfelsaft, gezielte Atemübungen und ein bewusst erotisches Umfeld. Diese Maßnahmen regen die Durchblutung an, setzen Endorphine frei und fördern das Lustempfinden.

Schnelle Helfer im Überblick:

  • Kurze Workout-Session: 5–10 Minuten Seilspringen oder Kniebeugen erhöhen Herzfrequenz und Durchblutung.

  • Granatapfelsaft: Liefert Antioxidantien, die die Gefäßgesundheit unterstützen und für mehr Sauerstoffversorgung sorgen.

  • Erotischer Kontext: Musik, Licht und Düfte setzen emotionale Impulse, die Lust anregen.

  • Atemübungen: Tiefe Bauchatmung senkt Stresshormone und bringt den Körper in einen entspannten, empfänglichen Zustand.

Was hilft gegen sexuelle Unlust bei Männern?

Gegen sexuelle Unlust bei Männern helfen vor allem Maßnahmen zur Testosteronsteigerung, Stressabbau sowie eine zink und proteinreiche Ernährung.

Wichtige Ansätze:

  • Testosteron fördern: Krafttraining, besonders große Muskelgruppen, kann den Spiegel kurzfristig anheben.

  • Stress abbauen: Meditation, Sauna oder Spaziergänge senken Cortisol – das Hormon, das Testosteron unterdrücken kann.

  • Zinkreiche Kost: Austern, Kürbiskerne oder hochwertige Supplements unterstützen die Hormonproduktion.

  • Proteinversorgung sicherstellen: Mageres Fleisch, Fisch oder pflanzliche Proteinquellen helfen beim Muskel- und Hormonaufbau.

FAQ

Ist Libidoverlust heilbar?

In vielen Fällen ja – vor allem, wenn die Ursache erkannt und gezielt behandelt wird. Lebensstiländerungen, Stressabbau und gezielte Nährstoffversorgung können die Libido oft wiederherstellen.

Welches Vitamin hilft bei sexueller Unlust?

Vitamin B6 unterstützt die Hormontätigkeit und kann sich positiv auf das Lustempfinden auswirken. Auch Vitamin D ist wichtig für die Hormonproduktion und das allgemeine Wohlbefinden.

Hilft Maca wirklich?

Studien zeigen, dass Maca die sexuelle Lust steigern kann – sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Die Wirkung tritt meist nach mehreren Wochen regelmäßiger Einnahme ein.

Wie lange dauert es, bis natürliche Mittel wirken?

Je nach Mittel und Ausgangssituation zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Pflanzenstoffe wie Ginseng oder Maca benötigen oft 2–6 Wochen für spürbare Effekte.

Kann Stress Libidoverlust auslösen?

Ja – chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und kann so die Produktion von Sexualhormonen hemmen. Entspannungstechniken und Stressmanagement sind daher wichtige Maßnahmen.

Weitere Artikel