Magnesium Lebensmittel: 10 magnesiumreiche Quellen

May 19, 2025David Kröger
Magnesium Lebensmittel: 10 magnesiumreiche Quellen

Magnesium ist für deinen Körper genauso unverzichtbar wie Wasser oder Sauerstoff. Ohne den Mineralstoff würden deine Muskeln streiken, dein Nervensystem aus dem Takt geraten und auch bei der Energieversorgung läuft ohne Magnesium gar nichts. Das Problem ist, dein Körper kann den Stoff nicht selbst herstellen. Er ist darauf angewiesen, dass du ihn regelmäßig mit magnesiumreichen Lebensmitteln versorgst.

Welche Magnesium Lebensmittel gibt es? Das Wichtigste in Kürze

  • Magnesium ist essenziell für Energie, Muskeln und Nerven

  • Körper kann es nicht selbst bilden – Zufuhr ist Pflicht

  • Die besten Lebensmittel & Aufnahmetipps

Es gibt viele natürliche Quellen, mit denen du deinen täglichen Bedarf problemlos decken kannst. Meistens sogar noch lecker und unkompliziert. In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 besten Magnesium-Lebensmittel für mehr Energie und Wohlbefinden.

Welche Lebensmittel liefern besonders viel Magnesium? Wie holst du das Beste für dich raus? Mit diesen Tipps nutzt du dein Essen als natürlichen Energiekick ganz ohne Aufwand. 

Empfohlene tägliche Magnesiumzufuhr

Wenn du wirklich denkst, du brauchst kein Magnesium, dann brauchst du auch keine Luft zum Atmen. Klingt das hart? Ist aber so. Okay, vielleicht auch nicht so schlimm. Dennoch, ohne den Mineralstoff läuft in deinem Körper schlichtweg nichts rund. Egal ob beim Sport, im Büro oder auf dem Sofa oder deiner Lieblingsbeschäftigung. Du weißt schon genau, was ich meine. Muskeln, Nerven, Herz, Energie, Blutversorgung, das hängt alles an einer ausreichenden Versorgung mit diesem Mineralstoff.

Aber wie viel brauchst du eigentlich pro Tag? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dabei feste Mengen. Normalerweise würden wir Zahlen von Instituten nicht blind vertrauen oder glaubst du dem Robert Koch-Institut immer noch, dass das Virus von einer Fledermaus kam? In dem Fall scheinen die Mengen für Normalos aber plausibel zu sein.

Wenn du regelmäßig Sport machst, ständig unter Strom stehst oder schwanger bist, dann brauchst du mehr von dem Mineral. Und falls dein Speiseplan eher aus Fast Food und Bier besteht, wird’s erst recht eng. Dein Körper kämpft täglich, um irgendwie im Gleichgewicht zu bleiben. Muskelkrämpfe, Zittern, Reizbarkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen. Klingt bekannt? Dann wird’s höchste Zeit.

Lebensmittel-mit-Magnesium.png

Magnesium Tabelle nach Alter

Alter / Gruppe Empfohlene Magnesiumzufuhr pro Tag
Kinder 1–10 Jahre 80–170 mg
Jugendliche 10–19 Jahre 250–400 mg
Erwachsene Frauen 300 mg
Erwachsene Männer 350 mg
Schwangere / Stillende 310–390 mg

Die Top 10 magnesiumreichen Lebensmittel

Jetzt wird’s konkret. Wenn du wissen willst, welche Magnesium Lebensmittel sich wirklich lohnen, kommt hier die Lebensmittel Liste. Diese 10 natürlichen Quellen liefern besonders viel Magnesium.

  • Meerlattich, getrocknet – 2.780 mg Magnesium / 100 g
  • Kürbiskerne – 530 mg / 100 g
  • Weizenkleie – 490 mg / 100 g
  • Kakaopulver – 410 mg / 100 g
  • Paranüsse – 379 mg / 100 g
  • Bitterschokolade – 300 mg / 100 g
  • Geröstete Erdnüsse – 285 mg / 100 g
  • Haferflocken – 121 mg / 100 g
  • Kohlrabi (roh) – 43 mg / 100 g
  • Banane – 30 mg / 100 g

Wie kann ich meinen Magnesiumbedarf pro Tag decken?

Du musst nicht jeden Tag Paranüsse wie ein Nerd zählen oder dich von Wildreis ernähren. Mit der richtigen Kombination aus magnesiumreichen Lebensmitteln lässt sich dein Tagesbedarf ganz entspannt decken.

Beispiel für einen magnesiumreichen Tag

Frühstück
Haferflocken mit Banane, Himbeeren und Mandeln. Ein klassisches Müsli mit Power. Dazu ein Glas magnesiumreiches Mineralwasser oder schwarzer Kaffee.

Mittagessen
Linsensalat mit Wildreis und gerösteten Erdnüssen als Topping plus einem saftigen Steak für alle, die Veganismus verabscheuen. Schmeckt nicht nur gut, sondern versorgt dich auch langfristig mit Energie.

Snack
Ein Stück Bitterschokolade (mind. 70 % Kakao) und ein paar Paranüsse oder Kürbiskerne. Echt stark für das kleine Tief am Nachmittag.

Abendessen
Gedämpfte Bohnen mit Quinoa oder Wildreis, dazu Avocado und ein Spritzer Zitrone. Dazu noch Brot mit Meerlattich. Einfach, nährstoffreich und voller Magnesium. Avocado hilft übrigens auch dabei dein Testosteron zu steigern. 

Wie viel Magnesium reicht mir aus?

Kommt drauf an. Auf deinen Lebensstil, dein Stresslevel und deine Ernährung. Gerade bei sportlicher Belastung, einseitigem Essen oder viel Koffein und Alkohol reicht die Zufuhr über Lebensmittel allein nicht aus.

Wenn dein Alltag stressig ist oder du häufig Sport treibst, kann eine gezielte Ergänzung mit Magnesium Citrat sinnvoll sein. Citrat ist eine gut verträgliche und schnell verfügbare Form des Minerals. G-Nutrition bietet dir hochwertiges Magnesium Citrat, das dich zuverlässig unterstützt. Wenn du keine Lust auf tägliche Kohlrabi Sticks hast, reichen dir von dem hochdosierten Supplement bereits 4 Kapseln am Tag aus. 

Tipps zur optimalen Aufnahme von Magnesium

magnesium-lebensmittel.png

Du hast jetzt jede Menge magnesiumhaltige Lebensmittel kennengelernt, aber wie holst du das Beste aus ihnen raus? Mit ein paar simplen Tricks sorgst du dafür, dass dein Körper das Mineral nicht nur bekommt, sondern auch optimal verwerten kann.

  1. Schonend zubereiten
    Das Mineral ist hitzeempfindlich. Gemüse besser dünsten oder roh essen.

  2. Hemmstoffe beachten
    Einweichen, fermentieren oder auf verarbeitete Vollkornprodukte setzen, um Phytate zu reduzieren.

  3. Mit Vitamin B6 und Vitamin D kombinieren
    Diese Vitamine verbessern die Magnesiumaufnahme. Zu finden in Fisch, Eiern, Milchprodukten und Nüssen.

Magnesiumreiches Wasser als Extra Tipp

wasser-magnesium.png

Auch Wasser kann das Mineral liefern, vorausgesetzt, du greifst zur richtigen Quelle.Besonders Mineralwasser mit hohem Magnesiumanteil hilft dir tagsüber ganz nebenher, deinen täglichen Bedarf ganz unkompliziert zu decken.

Ideal für alle, die auf eine schnelle und erfrischende Art etwas für ihre Mineralstoffversorgung tun möchten. Pro 20 kg Körpergewicht solltest du etwa 600–800 ml Wasser pro Tag trinken.  

  • Rosbacher Medium: 101 mg pro Liter
  • Gerolsteiner Sprudel / Medium: 108 mg pro Liter
  • Apollinaris Classic / Medium: 120 mg pro Liter
  • Kloster St. Josef Extra still: 122 mg pro Liter
  • Staatl. Fachingen Still: 130 mg pro Liter

Magnesium in Obst

Magnesium-Feige.png

Du stehst mehr auf süß als auf herzhaft? Auch Obst kann dir helfen, deinen Magnesiumbedarf natürlich zu decken.

  • Bananen – Klassiker und Allrounder, perfekt für unterwegs
  • Feigen – ob frisch oder getrocknet, immer eine süße Magnesiumquelle
  • Avocado – eigentlich Obst, liefert reichlich Magnesium und gesunde Fette
  • Datteln – süß, klebrig, lecker

Lebensmittel mit Magnesium Tabelle

Hier siehst du auf einen Blick, welche Lebensmittel sonst noch besonders viel bringen, wenn du dir das Leben ohne ein Magnesiumcitrat Supplement schwer machen willst.

Lebensmittel mg pro 100 g
Paranüsse 379 mg
Bitterschokolade 300 mg
Erdnüsse (geröstet) 285 mg
Saubohnen (roh) 190 mg
Wildreis (roh) 177 mg
Linsen (roh) 129 mg
Haferflocken 121 mg
Kohlrabi (roh) 43 mg
Banane 30 mg
Himbeeren/Brombeeren 30 mg

 

FAQ

Wo ist das meiste Magnesium drin?

Paranüsse enthalten mit 379 mg des Minerals pro 100 g die höchste Menge unter den Lebensmitteln.

Wie kann ich meinen Magnesiumbedarf pro Tag decken?

Durch eine ausgewogene Ernährung mit Magnesium Lebensmitteln wie Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten und grünem Gemüse. Ergänzend kann Magnesium Citrat eingenommen werden.

Wie kann ich am besten Magnesium Lebensmittel aufnehmen?

Durch schonende Zubereitung und Kombination mit Vitamin B6 und D.

In welchem Obst ist am meisten Magnesium?

Feigen, Avocados, Bananen und Datteln enthalten vergleichsweise hohe Magnesiumwerte.

Quellen

Studie: „Dietary Magnesium and Cardiovascular Disease: A Review of the Evidence“ zeigt, dass Magnesium wichtig für die Herzgesundheit ist. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3775240/

Studie: „Effects of magnesium supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized double-blind placebo-controlled trials“ zeigt blutdrucksenkende Effekte von Magnesium. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11070098/

Weitere Artikel