Vitalöl-Bundle
Spare €4,80 Energie & Antrieb Entzündungen Haut & Anti-Aging Immunsystem Omega-3 Balance Stoffwechsel

Drei Öle. Ein Ziel. Deine Gesundheit. Unser Vitalöl-Bundle kombiniert drei kraftvolle Klassiker. Schwarzkümmelöl, natives Leinöl und natives Olivenöl extra. Jedes davon naturrein, kaltgepresst und vollgepackt mit funktionalen Nährstoffen. Omega-3, Thymochinon, Polyphenole – geballt für Immunsystem, Zellschutz, Herz & Haut. Kein Schnickschnack. Nur echte Wirkung.

Nährstofftrio mit maximaler Bioverfügbarkeit. Thymochinon, Omega-3 & Polyphenole – vereint in einem Bundle, das mehr liefert als jedes Öl für sich allein.

€74,90 €79,70 Du sparst: €4,80
Nur €2,49 / Tag Reicht für 30 Tage Zustellung 20. Mai - 22. Mai €99,87 / l Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Versandkostenfrei ab 60€

Nährwerte Schwarzkümmelöl, pro 100g
Energie, 3700 kJ / 900 kcal
Fett, 100 g
+davon gesättigte Fettsäuren, 15 g
+einfach ungesättigte Fettsäuren, 24 g
+mehrfach ungesättigte Fettsäuren, 61 g
Kohlenhydrate, 0 g
+davon Zucker, 0 g
Eiweiß, 0 g
Salz, 0,0 g

Nährwerte Olivenöl, pro 100g
Energie, 3700 kJ / 900 kcal
Fett, 100 g
+davon gesättigte Fettsäuren, 16 g
+einfach ungesättigte Fettsäuren, 77 g
+mehrfach ungesättigte Fettsäuren, 7 g
Kohlenhydrate, 0 g
+davon Zucker, 0 g
Eiweiß, 0 g
Salz, 0,0 g

Nährwerte Leinöl, pro 100g
Energie, 3700 kJ / 900 kcal
Fett, 100g
+davon gesättigte Fettsäuren, 10,7 g 
+davon einfach ungesättigte Fettsäuren, 23,3 g
+davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren, 65,9 g
Kohlenhydrate, 0 g 
+davon Zucker, 0 g
Eiweiß, 0 g
Salz, 0 g
Linolensäure, 49,4 g

Zutaten Schwarzkümmelöl: 100% Schwarzkümmelöl.

Zutaten Olivenöl: Olivenöl aus 100% Koroneiki-Oliven von Kreta.

Zutaten Leinöl: Leinöl.

Vitalöl-Bundle
€74,90€79,70

Vitalöl-Wirkung.

Drei Öle. Ein Ziel. Deine Gesundheit.
Natürlich kombiniert & Funktionell gedacht

Im Vitalöl-Bundle treffen kaltgepresstes Schwarzkümmelöl, Leinöl und Olivenöl aufeinander – naturrein und vollgepackt mit aktiven Nährstoffen. Omega-3, Thymochinon, Linolsäure und Polyphenole wirken entzündungshemmend, zellschützend und stoffwechselaktivierend. Linolsäure trägt zur Erhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Omega-3-Fettsäuren aus dem Leinöl fördern kognitive Leistung und Herzfunktion. Thymochinon stabilisiert das Immunsystem und kann helfen oxidativen Stress reduzieren.

Studien zeigen zudem positive Effekte auf Haut, Hormonbalance und Entzündungsmarker. Kaltgepresst, ungefiltert, ohne Zusatzstoffe. Reinheit, die man nicht nur schmeckt – sondern spürt.

  • Unterstützt Zellschutz, Immunsystem und Cholesterinhaushalt

  • Positive Effekte bei oxidativem Stress, Entzündungen und Hautproblemen

  • Sehr gut verträglich – empfohlen von über 18.000 Fachanwendern

Vitalöl Einnahme.

Einfach integrieren. Spürbar profitieren.
leinoel-anwendung.png
Drei Öle. Ein Ritual.

Jedes Öl im Bundle erfüllt eine gezielte Funktion – und entfaltet seine Wirkung am besten, wenn du es bewusst und regelmäßig in deinen Alltag integrierst.

Schwarzkümmelöl

Nimm täglich 1–2 Teelöffel pur ein – morgens auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit. Der Geschmack ist intensiv, aber wirkungsvoll. Wer es milder mag, kombiniert es mit etwas Agavendicksaft. Auch als Topping auf Salat oder Dips möglich. Wichtig: Nicht erhitzen – Thymochinon und Bitterstoffe sind hitzeempfindlich und entfalten ihre volle Wirkung nur roh.

Leinöl

Für die tägliche Dosis Omega-3 genügt 1 Teelöffel – am besten morgens, pur oder eingerührt in Quark, Joghurt oder Bowls. Der Körper nimmt die Fettsäuren besonders gut auf, wenn du das Öl regelmäßig und in Rohform konsumierst. Auch hier gilt: Nicht erhitzen – sonst gehen die wertvollen Fettsäuren verloren.

Olivenöl

Ein Esslöffel täglich reicht aus, um von den enthaltenen Polyphenolen und ungesättigten Fettsäuren zu profitieren. Du kannst es pur einnehmen, über Salate geben oder als Finish über warme Speisen träufeln. Schonendes Erhitzen ist möglich – natives Olivenöl extra ist bis ca. 180 °C hitzestabil.

  • Morgens pur oder zu einer Mahlzeit

  • Nicht erhitzen, um wertvolle Inhaltsstoffe zu bewahren

  • Für optimale Wirkung empfehlen wir die Einnahme über mindestens 3 Monate

Ehrliche Stimmen.

Echte Resultate.

Qualität, die du spürst.

Für deine Gesundheit.
Schonend verarbeitet für beste Qualität

Wer Wirkung will, muss beim Ursprung anfangen – bei der Verarbeitung. Alle drei Öle werden schonend kaltgepresst unter kontrollierten Temperaturen, direkt aus der ersten Pressung. So bleiben ihre natürlichen Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten – darunter Thymochinon, ungesättigte Fettsäuren und Polyphenole.

Unser Schwarzkümmelöl geht noch einen Schritt weiter: Es wird ungefiltert abgefüllt, um die volle Bandbreite an Bitterstoffen, ätherischen Ölen und sekundären Pflanzenstoffen zu bewahren. Diese Rohform ist nicht nur intensiv im Geschmack, sondern auch in der Wirkung.

  • Volles Aromaprofil – von intensiv bis fein

  • Kaltgepresst für maximale Nährstoffe

  • Natürlich, rein und ohne unnötige Verarbeitungsschritte

Ohne Zucker

Ohne Zucker

Ohne Gluten

Ohne Gluten

Ohne tierische Bestandteile

Ohne tierische Bestandteile

Ohne Gentechnik

Ohne Gentechnik

Ohne unnötige Zusätze

Ohne unnötige Zusätze

Schwarzkümmelöl: 1–2 TL täglich, pur oder mit etwas Agavendicksaft.

Leinöl: 1 TL täglich, z. B. in Joghurt, Quark oder Bowls.

Olivenöl: 1 EL täglich, pur, im Salat oder über warme Speisen.

Für optimale Wirkung empfehlen wir die tägliche Einnahme aller drei Öle – am besten morgens oder zu einer Mahlzeit.

Grundsätzlich ja – aber wir empfehlen, die Öle einzeln zu genießen, um die spezifischen Wirkstoffe gezielt aufzunehmen. Geschmacklich passt Olivenöl gut als Finish, Leinöl in kalte Speisen und Schwarzkümmelöl am besten pur oder gemischt mit milden Zutaten.

Weil Hitze die empfindlichen Pflanzenstoffe zerstören kann. Durch Kaltpressung bleiben Thymochinon, Omega-3-Fettsäuren und Polyphenole maximal erhalten – für volle Wirkung ohne Kompromisse.

Leinöl und Schwarzkümmelöl: Nein – nicht erhitzen! Die wertvollen Wirkstoffe sind hitzeempfindlich.

Olivenöl: Ja – schonendes Braten bis 180 °C ist möglich.

Leinöl: Ja – immer kühl und dunkel lagern.

Schwarzkümmelöl & Olivenöl: Nach dem Öffnen kühl, aber nicht zwingend im Kühlschrank. Wichtig: Vor Licht und Wärme schützen.

Für alle, die ihre Ernährung bewusst ergänzen wollen – egal ob für Immunsystem, Haut, Stoffwechsel oder allgemeines Wohlbefinden. Auch ideal für Sportler:innen, Biohacker und alle, die auf echte Inhaltsstoffe setzen.

Vitalöle Bewertungen.

Spürbar besser. Spürbar echter.

Vitalöle Details.

Weitere Infos zum Vitalöl-Bundle.

Die Schwarzkümmelpflanze

Schwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist mit echtem Kümmel nicht verwandt. Die kleinen, kantigen schwarzen Samen wurden früher auch als „Brotwurz“ bekannt und in vielen Bauerngärten verwendet. Eine Anekdote besagt, dass Martin Luther bei der Bibelübersetzung versehentlich das Wort „Schwarz“ vor „Kümmel“ weggelassen hat. 

Schwarzkümmelöl aus Ägypten – beste Qualität

Ägyptisches Schwarzkümmelöl gilt als besonders hochwertig. Dort gedeiht die Nigella Sativa Pflanze unter idealen Bedingungen. Unser Öl stammt aus biologischem Anbau und wird traditionell verarbeitet – für reine Qualität, die man schmeckt. Bei G-Nutrition liegt der Fokus auf 100% Qualität nach dem Reinsubstanz-Prinzip. Alle unsere Mikronährstoff-Präparate sind garantiert rein und frei von Farb- und Konservierungsstoffen sowie technischen Hilfsstoffen.

Schwarzkümmelöl Kapseln oder Öl – was ist besser?

Für geschmacksneutrale Einnahme sind Schwarzkümmelöl Kapseln ideal. Sie sind einfach zu dosieren und besonders praktisch für unterwegs. Achten Sie auf vegane, kaltgepresste Varianten ohne Zusatzstoffe. Pur bietet das Öl jedoch maximale Frische und Intensität. Perfekt für alle, die natürlichen Geschmack schätzen.

Schwarzkümmelöl gefiltert oder ungefiltert

Ungefiltertes Schwarzkümmelöl enthält zusätzlich wertvolle Trüb- und Schwebstoffe. Es schmeckt kräftiger und leicht scharf, bietet jedoch die volle Wirkstoff-Power. Gefiltertes Öl ist milder, aber weniger intensiv. Bei G-Nutrition erhalten Sie bewusst ungefilterte Qualität für maximale Wirkung.

Schwarzkümmelöl Dosierung

Die empfohlene Dosierung liegt bei 1 bis 2 Teelöffeln täglich. Am besten pur, zu einer Mahlzeit oder in Smoothies. Wer den intensiven Geschmack abmildern möchte, kann das Öl mit Honig oder Agavendicksaft kombinieren.

Schwarzkümmelöl Inhaltsstoffe

  • Thymochinon – 720 mg / 100 g
  • Linolsäure – essentielle Fettsäure
  • Ätherische Öle – natürlicher Schutz & Geschmack
  • Nigellin & Bitterstoffe – unterstützen Verdauung & Immunabwehr

Bio Schwarzkümmelöl Wirkung 

Schwarzkümmelöl wird traditionell zur Unterstützung von Immunsystem, Haut und Stoffwechsel eingesetzt. Es enthält essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt. Viele Anwender berichten auch von positiven Effekten auf das Wohlbefinden, die Psyche und die Verdauung.

Schwarzkümmelöl für was gut?

  • Immunsystem stärken
  • Haut & Haare pflegen
  • Cholesterinspiegel regulieren
  • Unterstützung bei Allergien, Unverträglichkeiten und Verdauung

Du sollest Schwarzkümmelöl kaufen und probieren, wenn... 

  • ...du dein Immunsystem stärken & Infekte vorbeugen möchtest
  • ...du deine Hautprobleme und Allergien lindern willst
  • ...du dein schlechtes Cholesterin senken & den Stoffwechsel zu unterstützen wünschst

Die Olivenfrucht – Ursprung eines echten Gesundheitsöls

Olivenöl wird seit Jahrtausenden als Heilmittel und Grundnahrungsmittel geschätzt. Besonders natives Olivenöl extraenthält wertvolle Fettsäuren, Polyphenole und sekundäre Pflanzenstoffe, die viele Prozesse im Körper positiv beeinflussen. Je frischer, nativer und naturbelassener das Öl – desto stärker die Wirkung.

Olivenöl aus Kreta – Herkunft trifft Handarbeit

Unser Olivenöl aus Kreta stammt aus reinen Koroneiki-Oliven, handverlesen in kleinen Familienbetrieben. Die Oliven werden direkt nach der Ernte kaltgepresst – unter 27 °C und ohne Raffination. So bleiben alle Polyphenole, Vitamine und Aromen erhalten. Gutes olivenöl kaufen heißt: auf Herkunft, Verarbeitung und Reinheit achten.

Natives Olivenöl extra – was bedeutet das?

Der Begriff natives Olivenöl extra steht für höchste Güteklasse: kaltgepresst, ungefiltert, nicht raffiniert und unter strengen Grenzwerten in puncto Säuregehalt und Frische. Nur so ist sichergestellt, dass das Öl auch wirklich gesund wirkt und alle wertvollen Pflanzenstoffe intakt bleiben.

Olivenöl Wirkung – für Herz, Zellen und mehr

Olivenöl ist gesund – das ist wissenschaftlich belegt. Es unterstützt den Cholesterinspiegel, wirkt antioxidativ, entzündungshemmend und trägt zur Zellregeneration bei. Dank der enthaltenen Polyphenole schützt es Zellen vor oxidativem Stress und verbessert die Gefäßfunktion. Besonders wirkungsvoll ist Olivenöl bei täglicher Einnahme von 1–2 Esslöffeln.

Olivenöl zum Braten – geht das?

Olivenöl zum Braten ist geeignet, solange es nicht stark erhitzt wird. Bei Temperaturen bis ca. 180 °C bleiben die gesunden Bestandteile stabil. Für kurze Pfannengerichte oder als Finish auf Gemüse ist natives Olivenöl extra ideal – Geschmack und Nährstoffe bleiben erhalten.

Olivenöl richtig lagern

Damit Olivenöl kaltgepresst seine Qualität behält, sollte es dunkel, kühl und luftdicht gelagert werden. Am besten in der Originalflasche und fern von Licht und Wärmequellen. Nach dem Öffnen innerhalb von 6–8 Wochen verbrauchen – so bleibt der Geschmack frisch und die Wirkung des Olivenöls voll erhalten.

Warum Olivenöl kaufen & regelmäßig verwenden?

Du solltest Olivenöl kaufen, wenn dir ganzheitliche Gesundheit, natürliche Zellschutzstoffe und mediterrane Lebensqualität wichtig sind. Besonders in der kalten Küche oder als tägliche Ergänzung entfaltet Olivenöl sein volles Potenzial.

Olivenöl ist gut für dich, wenn...

…du dein Herz-Kreislauf-System natürlich unterstützen willst
…du Wert auf antientzündliche Ernährung legst
…du deine Zellen vor oxidativem Stress schützen möchtest
…du Geschmack und Qualität in einem Produkt vereint suchst

Wie nehme ich Leinöl am besten ein?

Leinöl ist am wirksamsten, wenn du es täglich und pur einnimmst – ein bis zwei Teelöffel reichen aus. Ideal ist die Einnahme morgens auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit. Auch in Quark (Budwig-Prinzip), über Bowls oder Salate eignet sich Leinöl hervorragend. Wichtig: Leinöl nicht erhitzen, da die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren sonst zerstört werden.

Für was ist Leinöl alles gut?

Leinöl wirkt entzündungshemmend, unterstützt die Zellfunktion, reguliert den Hormonhaushalt und trägt zur normalen Haut-, Herz- und Gehirnfunktion bei. Durch seinen hohen Omega-3-Gehalt gilt Leinöl als besonders gesund – vor allem bei regelmäßiger Einnahme. Wer Leinöl einnimmt, kann oft nach wenigen Wochen Verbesserungen bei Hautbild, Konzentration und allgemeinem Wohlbefinden feststellen.

Kann Leinöl Nebenwirkungen haben?

Leinöl ist in der richtigen Dosierung gut verträglich. In seltenen Fällen kann es – bei übermäßiger Einnahme oder falscher Lagerung – zu Verdauungsbeschwerden kommen. Wichtig: immer auf Frische und Qualität achten, denn verdorbenes Leinöl schmeckt bitter und verliert seine Wirkung. Kühl und dunkel lagern – und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Ist es gesund, Leinöl pur zu trinken?

Ja – Leinöl pur zu trinken ist gesund, solange es kaltgepresst, ungefiltert und frisch ist. So entfaltet sich die volle Omega-3-Wirkung. Die Kombination mit Quark kann die Aufnahme zusätzlich verbessern. Wer Leinöl pur einnehmenmöchte, sollte es regelmäßig, aber in moderater Menge tun – 1–2 Teelöffel täglich sind ideal.

Wie wird Leinöl hergestellt?

Leinöl wird durch Kaltpressung der reifen Leinsamen gewonnen. Bei hochwertigem Leinöl erfolgt die Pressung unter Ausschluss von Licht, Hitze und Sauerstoff – so bleiben die empfindlichen Omega-3-Fettsäuren vollständig erhalten. Natives Leinöl ist ungefiltert und naturbelassen, was Farbe, Geschmack und Nährstoffgehalt positiv beeinflusst.

Wie lange ist Leinöl haltbar?

Frisches Leinöl ist in der Regel ungeöffnet etwa 2–4 Monate haltbar, nach dem Öffnen sollte es innerhalb von 3–5 Wochen aufgebraucht werden. Da es sehr oxidationsempfindlich ist, verlieren Omega-3-Fettsäuren schnell an Wirksamkeit, wenn Leinöl zu lange steht oder zu warm gelagert wird.

Wie sollte man Leinöl lagern?

Leinöl immer kühl, dunkel und luftdicht verschlossen lagern – am besten im Kühlschrank. Hitze, Licht und Sauerstoff lassen das Öl schneller oxidieren und machen es ungenießbar. Ein bitterer Geschmack oder stechender Geruch sind klare Anzeichen für verdorbenes Leinöl.

Vitalöle Studien.

Klinisch belegt und wissenschaftlich geprüft.

Schwarzkümmelöl Studien

“Effects of Nigella sativa on hair growth: A randomized controlled trial” zeigt die positiven Effekte auf die Haarfollikel und die Durchblutung der Kopfhaut. https://www.treatmentroomslondon.com/hair-loss/can-black-seed-oil-help-hair-growth/

“Immunomodulatory and therapeutic properties of Nigella sativa” belegt die immunstärkenden Eigenschaften. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16275613/

“Effect of Nigella sativa on respiratory and allergic conditions” unterstützt die Verwendung bei Hautproblemen und Allergien. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33455047/fhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10136991/

"Uniklinik Freiburg zu den gesundheitlichen Wirkungen von Schwarzkümmelöl“ https://www.uniklinik-freiburg.de/fileadmin/mediapool/08_institute/rechtsmedizin/pdf/Addenda/Schwarzkümmel.pdf

Olivenöl Studien

„Recipe for Heart Health: A Randomized Crossover Trial on Cardiometabolic Effects of Extra Virgin Olive Oil Within a Whole‐Food Plant‐Based Vegan Diet“ (2024)
Randomisierte Studie zeigt kardiometabolische Vorteile von extra nativem Olivenöl in einer pflanzenbasierten Ernährung.
https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/JAHA.124.035034

„Olive oil may reduce risk of death from dementia“ – Harvard T.H. Chan School of Public Health (2024)
Beobachtungsstudie deutet darauf hin, dass Olivenöl das Risiko eines demenzbedingten Todes senken könnte.
https://hsph.harvard.edu/news/olive-oil-may-reduce-risk-of-death-from-dementia/

„Olive oil could help reduce risk of dying from dementia, Harvard study says“ (2024)
Pressebericht über die Harvard-Studie zur möglichen Schutzwirkung von Olivenöl vor demenzbedingtem Tod.
https://www.upi.com/Health_News/2024/05/06/olive-oil-dementia-harvard-study/3911715004260/#google_vignette

„Consumption of Olive Oil and Risk of Total and Cause-Specific Mortality Among U.S. Adults“ (2022)
Originalstudie zeigt einen Zusammenhang zwischen Olivenölkonsum und niedrigerer Gesamtmortalität sowie geringerer Sterblichkeit durch bestimmte Ursachen.
https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jacc.2021.10.041

„Can Small Amounts of Olive Oil Keep the Death Away?“ – Editorial Comment (2022)
Kommentar zur obigen Studie, der die positiven Effekte selbst kleiner Mengen Olivenöl auf die Gesundheit betont.
https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jacc.2021.11.006

Leinöl Studien

„Flax and flaxseed oil: an ancient medicine & modern functional food“ (2014)
Beschreibt die vielseitigen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Leinöl, insbesondere aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25190822/

„Leinöl mit gesundheitsfördernden Wirkungen“ – Friedrich-Schiller-Universität Jena (2013)
Studie belegt die positive Wirkung von Leinöl auf den Fettsäurestatus, insbesondere die Erhöhung von α-Linolensäure und EPA sowie die Senkung der Arachidonsäure-Konzentration.
https://idw-online.de/de/news524456

Rodriguez-Leyva D. et al., „The cardiovascular effects of flaxseed and its omega-3 fatty acid, alpha-linolenic acid“ (2010)
Zeigt kardiovaskuläre Vorteile von Leinöl und α-Linolensäure, darunter blutdrucksenkende und entzündungshemmende Effekte.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21076723/

Paschos GK et al., „Dietary supplementation with flaxseed oil lowers blood pressure in dyslipidaemic patients“ (2007)
Belegt die blutdrucksenkende Wirkung von Leinöl bei Patienten mit Dyslipidämie.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17268413/