Die Schwarzkümmelpflanze
Schwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist mit echtem Kümmel nicht verwandt. Die kleinen, kantigen schwarzen Samen wurden früher auch als „Brotwurz“ bekannt und in vielen Bauerngärten verwendet. Eine Anekdote besagt, dass Martin Luther bei der Bibelübersetzung versehentlich das Wort „Schwarz“ vor „Kümmel“ weggelassen hat.
Schwarzkümmelöl aus Ägypten – beste Qualität
Ägyptisches Schwarzkümmelöl gilt als besonders hochwertig. Dort gedeiht die Nigella Sativa Pflanze unter idealen Bedingungen. Unser Öl stammt aus biologischem Anbau und wird traditionell verarbeitet – für reine Qualität, die man schmeckt. Bei G-Nutrition liegt der Fokus auf 100% Qualität nach dem Reinsubstanz-Prinzip. Alle unsere Mikronährstoff-Präparate sind garantiert rein und frei von Farb- und Konservierungsstoffen sowie technischen Hilfsstoffen.
Schwarzkümmelöl Kapseln oder Öl – was ist besser?
Für geschmacksneutrale Einnahme sind Schwarzkümmelöl Kapseln ideal. Sie sind einfach zu dosieren und besonders praktisch für unterwegs. Achten Sie auf vegane, kaltgepresste Varianten ohne Zusatzstoffe. Pur bietet das Öl jedoch maximale Frische und Intensität. Perfekt für alle, die natürlichen Geschmack schätzen.
Schwarzkümmelöl gefiltert oder ungefiltert
Ungefiltertes Schwarzkümmelöl enthält zusätzlich wertvolle Trüb- und Schwebstoffe. Es schmeckt kräftiger und leicht scharf, bietet jedoch die volle Wirkstoff-Power. Gefiltertes Öl ist milder, aber weniger intensiv. Bei G-Nutrition erhalten Sie bewusst ungefilterte Qualität für maximale Wirkung.
Schwarzkümmelöl Dosierung
Die empfohlene Dosierung liegt bei 1 bis 2 Teelöffeln täglich. Am besten pur, zu einer Mahlzeit oder in Smoothies. Wer den intensiven Geschmack abmildern möchte, kann das Öl mit Honig oder Agavendicksaft kombinieren.
Schwarzkümmelöl Inhaltsstoffe
- Thymochinon – 720 mg / 100 g
- Linolsäure – essentielle Fettsäure
- Ätherische Öle – natürlicher Schutz & Geschmack
- Nigellin & Bitterstoffe – unterstützen Verdauung & Immunabwehr
Bio Schwarzkümmelöl Wirkung
Schwarzkümmelöl wird traditionell zur Unterstützung von Immunsystem, Haut und Stoffwechsel eingesetzt. Es enthält essenzielle Fettsäuren wie Linolsäure, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels beiträgt. Viele Anwender berichten auch von positiven Effekten auf das Wohlbefinden, die Psyche und die Verdauung.
Schwarzkümmelöl für was gut?
- Immunsystem stärken
- Haut & Haare pflegen
- Cholesterinspiegel regulieren
- Unterstützung bei Allergien, Unverträglichkeiten und Verdauung
Du sollest Schwarzkümmelöl kaufen und probieren, wenn...
- ...du dein Immunsystem stärken & Infekte vorbeugen möchtest
- ...du deine Hautprobleme und Allergien lindern willst
- ...du dein schlechtes Cholesterin senken & den Stoffwechsel zu unterstützen wünschst
Was macht OPC Traubenkern Extrakt
OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Es ist ein starkes Antioxidans, welches aus Traubenkernen gewonnen wird. Es schützt deine Zellen vor freien Radikalen.
OPC Kapseln Wirkung
Mit den OPC Kapseln bieten wir dir eine einfache Möglichkeit, Traubenkernextrakt täglich einzunehmen. Sie sind hochdosiert, vegan, frei von Zusatzstoffen und besonders gut verträglich. Somit perfekt für eine langfristige Einnahme. Das Resultat ist mehr Vitalität, eine bessere Hautstruktur, stabile Gefäße und ein gestärktes Immunsystem.
Zusammenhang OPC und Blutdruck
OPC kann die Elastizität der Blutgefäße verbessern und dadurch einen positiven Effekt auf den Blutdruck haben. Es unterstützt den Kreislauf und hilft dabei, die Gefäßfunktionen im Gleichgewicht zu halten.
OPC Nebenwirkungen
Menschen, die von OPC Nebenwirkungen erfahren, gibt es äußerst selten. In Einzelfällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Unsere Kapseln sind frei von Laktose, Gluten und künstlichen Zusätzen für beste Verträglichkeit.
OPC Gehalt bei G-Nutrition
Unsere OPC Kapseln überzeugen durch eine hochkonzentrierte Rezeptur mit Fokus auf Reinheit und Wirkung. Ideal für alle, die auf Qualität setzen und ihren Körper gezielt unterstützen wollen.
- 760 mg Traubenkernextrakt mit 400 mg OPC pro Tagesdosis
- 60 vegane Kapseln für eine Anwendung über zwei Monate
- Laborgeprüfte Wirkstoffkonzentration
Acerola – die natürliche Quelle für hochdosiertes Vitamin C
Die Acerolakirsche (Malpighia glabra) stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und zählt zu den Vitamin-C-reichsten Früchten der Welt. Sie enthält bis zu 30-mal mehr Vitamin C als Orangen – und ist damit eine der besten natürlichen Quellen überhaupt.
Im Gegensatz zu synthetischer Ascorbinsäure liefert Acerola Vitamin C in Kombination mit wertvollen Bioflavonoiden und sekundären Pflanzenstoffen – für eine besonders gute Aufnahme im Körper.
Ist Acerola das beste Vitamin C?
Wer sich fragt, was die beste Form von Vitamin C ist, findet in Acerola eine überzeugende Antwort: natürlich, bioverfügbar und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Studien belegen, dass natürliches Vitamin C aus Früchten besser vom Körper aufgenommen wird als isolierte, synthetische Formen.
Deshalb setzen wir bei G-Nutrition auf Vitamin C Acerola – hochdosiert und rein pflanzlich.
Acerola oder Kirsche – was ist der Unterschied?
Obwohl die Acerola oft als „Kirsche“ bezeichnet wird, gehört sie botanisch nicht zur Gattung der Süßkirschen. Die Ähnlichkeit liegt vor allem in Form und Farbe – inhaltlich jedoch ist Acerola ein echtes Superfood mit außergewöhnlich hohem Vitamin-C-Gehalt.
Der generische Name von Acerola C
Der allgemeine bzw. generische Name von Acerola C ist „Vitamin C aus Acerolakirsche“. In der Zutatenliste findest du meist Angaben wie „Acerola-Extrakt“ oder „natürliches Vitamin C (aus Acerola)“.
Warum täglich Vitamin C einnehmen?
Vitamin C kann vom Körper nicht gespeichert werden. Um den täglichen Bedarf zu decken – insbesondere in stressigen Phasen, bei intensiver körperlicher Belastung oder im Winter – ist die tägliche Zufuhr über ein Vitamin C Supplement sinnvoll.
Was passiert, wenn man jeden Tag Vitamin C nimmt?
Die regelmäßige Einnahme unterstützt...
- ...die normale Funktion des Immunsystems
- ...den Zellschutz vor oxidativem Stress
- ...die Kollagenbildung für Haut, Knochen & Gelenke
Wie viel Vitamin C pro Tag ist gesund?
Der offizielle Vitamin C Tagesbedarf liegt bei ca. 95–110 mg. Unser Produkt liefert dir 160 mg pro Kapsel – und ist damit hochdosiert, aber im sicheren Bereich.
Ist 1000 mg Vitamin C zu viel?
Eine Dosis von 1000 mg pro Tag gilt zwar noch als unbedenklich, ist jedoch in den meisten Fällen nicht notwendig. Vor allem nicht, wenn du hochwertige, natürliche Quellen wie Acerola nutzt.
Symptome bei Vitamin C Mangel
Ein Vitamin C Mangel kann sich unter anderem durch Müdigkeit, schlechte Wundheilung, häufige Infekte, Zahnfleischprobleme und trockene Haut bemerkbar machen.
Mit dem Vitamin C Acerola Supplement von G-Nutrition deckst du deinen Bedarf unkompliziert und wirkungsvoll.
Vitamin C Wirkung auf Körper & Gesundheit
- Unterstützung des Immunsystems
- Schutz der Zellen vor oxidativem Stress
- Förderung der Eisenaufnahme
- Aufbau von Bindegewebe und Knochen
- Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln
Was wird durch Vitamin C gestärkt?
Immunabwehr, Zellschutz, Stoffwechsel & Hautstruktur.
Das G-Nutrition Vitamin C Supplement auf einen Blick
- 100 % natürlich: aus Bio-Acerola, ohne synthetische Zusätze
- 160 mg pro Kapsel: ideal dosiert, hoch bioverfügbar
- Laborgeprüft & vegan: wie alle G-Nutrition Produkte
- Einfach einzunehmen: 1x täglich, kein Pulver, kein Aufwand
Du solltest Vitamin C Acerola kaufen, wenn...
...du dein Immunsystem natürlich stärken willst
...du eine gut verträgliche, pflanzliche Alternative zur Ascorbinsäure suchst
...du keine Lust auf künstliche Vitaminpräparate hast
...du deine Haut, Zellen und Energie langfristig unterstützen willst